Wir übernehmen die Wartung von Heizungsanlagen der Marken Viessmann, Bosch, Vaillant, Junkers und Buderus
Profitieren Sie dabei von der exklusiven Gascontrol 5-Sterne Heizungswartung

- Reinigung und Einstellungen
- Sicht- und Funktionsprüfung: Pumpen, Umschaltventile
- Ausdehnungsgefäß
- Kondensat Ablauf
- Zirkulationspumpe
- Wärmetauscher Brenner
- Temperaturregelung
- Anode
- Zünd- und Sicherheitseinrichtungen
- Abgaswegsichtprüfung
- Zündsicherung
- Elektroden
- Heizungswasseranalyse
- pH-Wert
- Leitfähigkeit
- Abgasanalyse
- Abgas
- Luft
- CO2Min
- CO2Max
- qA
- Zug
- CO
- Gasleitungsprüfung nach TRGI 2008 (Gashausschau)
- Absperreinrichtungen
- Leitungsverlauf Befestigung, Korrosion
- Gasanlage in einwandfreiem Zustand
- Verkleidete Leitungsteile belüftet
Sichtbare Leitungen auf Dichtheit geprüft

Damit Ihre Gasheizung störungsfrei die Heizungssaison übersteht, ist eine regelmäßige Inspektion und Wartung notwendig
Dabei empfehlen die Hersteller, diese jährlich von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Welche Vorteile bringt Ihnen eine regelmäßige Wartung?
Dichtungen und Elektroden in Ihrer Heizung sind normale Verschleißteile, welche regelmäßig ausgetauscht werden sollten, um größere Schäden und kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Das Gleiche gilt für die Reinigung des Wärmeblocks. Nur wenn dieser von Fremdstoffen befreit wird, kann Ihre Heizung die volle Leistung bringen. Das kann sich dann auf den Energieverbrauch sehr deutlich auswirken.
Durch eine jährliche Wartung verlängert sich oftmals die Lebensdauer Ihrer Gasheizung erheblich und kostenintensive Notfallreparaturen lassen sich größtenteils vermeiden. Bei Bedarf werden außerdem Regelung, Brenner und Pumpenleistung optimal eingestellt und auch kleinere Arbeiten, wie das Nachfüllen von Heizwasser, wird erledigt.
Ein notwendiger Aspekt bei der jährlichen Wartung ist obendrein die Kontrolle der Gaseinstellungen, sowie die Überprüfung der Belüftung und die Messung der Abgaswerte. Dabei geht es nicht nur um den fehlerfreien Betrieb der Heizungsanlage, sondern vorrangig um Ihre Sicherheit und Gesundheit. Zur Wartung gehört somit auch die Sichtprüfung der Gasleitungen mit einem Gasspürgerät, denn nicht erkanntes Gasleck kann schnell verehrende Folgen für Ihre Gesundheit und Ihr Leben haben.
Eine gut gewartete und optimale eingestellte Heizung ist Voraussetzung, dass Sie über das gesamte Jahr Freude an Ihrer Gasheizung haben. So ist eine optimale Wärme gewährleistet und das Risiko von Ausfällen mit teuren Reparaturen gemindert.
Ihre Gesundheit, Ihr Geldbeutel und auch unsere Umwelt werden es Ihnen danken.
Ablauf einer Heizungswartung
Beim Besuch des Fachmanns erfolgt zuerst einmal eine Inspektion und Sichtprüfung aller Anlagenbestandteile. Viele Fehler lassen sich schon mit dem Auge erfassen. Dann folgen genaue Überprüfungen der Regelung, des Brenners, des Heizkreislaufes, den Speichern, der Umwälzpumpe und Verschleißteilen wie Düsen und Filtereinsätzen auf Materialfehler, Verschmutzung oder nicht exakte Einstellungen.
Wenn die Inspektion Fehler feststellt, beginnt die Heizungswartung: Verschleißteile werden ausgewechselt, Komponenten von Schmutz befreit und bei Bedarf werden Regelung, Brenner und Pumpenleistung neu justiert. Natürlich werden auch kleinere Arbeiten wie das Nachfüllen von Heizwasser mit erledigt.
Mit dem Abschluss eines Wartungsvertrages werden Sie von uns automatisch jedes Jahr rechtzeitig an die Wartung Ihrer Heizung erinnert. Zusätzlich haben Sie Anspruch auf unseren Not- und Wochenenddienst.