Heizungswartung in Hamburg – gründlich, termintreu, vom Meisterbetrieb
Eine regelmäßige Wartung Ihrer Gasheizung sorgt für mehr Sicherheit, Effizienz und eine deutlich längere Lebensdauer.
Als Meisterbetrieb aus Hamburg sind wir auf alle gängigen Hersteller spezialisiert – darunter
Viessmann, Bosch, Junkers, Vaillant und Buderus.
Unser Anspruch: Sorgfältige Inspektion, transparente Beratung und faire Preise. Die genauen Kosten für die Heizungswartung finden Sie hier im Überblick – passend zur Leistung und Gerätetyp.
Jetzt Wartungstermin buchen!
Regelmäßige Heizungswartung: Pflicht, Vorteile & Intervalle
Eine jährliche Wartung Ihrer Gasheizung ist nicht nur empfehlenswert – sie ist oft sogar vorgeschrieben. Hersteller wie Viessmann, Bosch oder Junkers verlangen regelmäßige Inspektionen, um Garantieansprüche zu erhalten und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Auch Gebäudeversicherer und Schornsteinfeger fordern meist den Nachweis einer professionellen Wartung – bei Versäumnissen kann es im Schadensfall zu Problemen kommen.
Doch auch ohne Pflicht lohnt sich die Wartung: Sie beugt Störungen vor, senkt Energiekosten und sorgt dafür, dass Ihre Anlage zuverlässig und effizient arbeitet – besonders in der kalten Jahreszeit.
Als Meisterbetrieb mit über 40 Jahren Erfahrung empfehlen wir ein Wartungsintervall von einmal jährlich. Bei modernen Brennwertgeräten kann auch ein zweijähriger Rhythmus ausreichend sein – wir beraten Sie gern individuell.
Preise & Zusatzleistungen
Die Kosten hängen von Leistung und Intervall ab – egal ob Heizwert oder Brennwert, einmal jährlich oder alle zwei Jahre. Unsere Wartungspakete starten ab 215 € inklusive Anfahrt und Kleinmaterial.
- Etagenwohnung bis 30 kW: ab 215 € (jährlich)
- Brennwertgeräte bis 30 kW: ab 249 € (alle 2 Jahre)
- Heizungen bis 60 kW: ab 360 €
- Größere Anlagen & Sonderlösungen: auf Anfrage
Zusätzlich können Sie direkt bei der Buchung optionale Leistungen hinzufügen, zum Beispiel:
- Wartung Ihrer Solaranlage: 35 €
- Gebrauchsfähigkeitsprüfung Gasleitungen: 70 €
Eine vollständige Übersicht finden Sie auf unserer Preisseite. Dort können Sie Ihr Paket vergleichen und direkt buchen.
Ablauf einer Heizungswartung
Zunächst erfolgt eine Sichtprüfung sämtlicher Anlagenteile. Viele potenzielle Fehler lassen sich schon auf den ersten Blick erkennen – etwa durch Verschleiß, Verschmutzung oder falsche Einstellungen.
Im nächsten Schritt prüfen unsere Techniker gezielt die Regelung, Brenner, Heizkreislauf, Speicher und Umwälzpumpe – inklusive Dichtungen, Filtereinsätze und sicherheitsrelevante Bauteile. Defekte oder verschmutzte Komponenten werden fachgerecht gereinigt oder ausgetauscht.
Auch kleinere Arbeiten wie das Nachfüllen von Heizwasser oder die Justierung der Pumpenleistung gehören dazu. So bleibt Ihre Heizung zuverlässig und effizient im Betrieb – besonders in der kalten Jahreszeit.
Wenn Sie einen Wartungsvertrag mit uns abschließen, erinnern wir Sie jährlich rechtzeitig an die nächste Wartung. Not- und Wochenenddienst inklusive.
Unsere 5-Sterne Wartung im Überblick
Bei GasControl profitieren Sie von einem strukturierten Ablauf, der Technik, Erfahrung und Service ideal vereint.
- 1. Reinigung und Einstellungen
- Sicht- und Funktionsprüfung: Pumpen und Umschaltventile
- Prüfung des Ausdehnungsgefäßes
- Kontrolle und Reinigung des Kondensatablaufs
- Überprüfung der Zirkulationspumpe
- Reinigung des Brenner-Wärmetauschers
- Kontrolle der Temperaturregelung
- Prüfung und ggf. Austausch der Anode
- 2. Zünd- und Sicherheitseinrichtungen
- Abgaswegsichtprüfung
- Überprüfung der Zündsicherung
- Kontrolle und Reinigung der Elektroden
- 3. Heizungswasseranalyse
- Messung des pH-Werts im Heizkreislauf
- Prüfung der Leitfähigkeit des Heizungswassers
- 4. Abgasanalyse
- Messung von Abgas und Verbrennungsluft
- Ermittlung von CO₂ (min/max)
- Berechnung des Wirkungsgrads (qA)
- Prüfung des Zugverhaltens
- Messung des CO-Gehalts im Abgas
- 5. Gasleitungsprüfung nach TRGI 2008 (Gashausschau)
- Kontrolle der Absperreinrichtungen
- Prüfung von Leitungsverlauf, Befestigung und Korrosion
- Beurteilung, ob die Gasanlage in einwandfreiem Zustand ist
- Kontrolle, ob verkleidete Leitungsteile belüftet sind
- Sichtbare Leitungen auf Dichtheit geprüft
Fragen, die uns zur Heizungswartung häufig gestellt werden
Ist die Wartung Pflicht?
Ja – in vielen Fällen. Hersteller, Schornsteinfeger und Versicherungen verlangen einen Nachweis. Ohne diesen kann im Schadensfall der Versicherungsschutz entfallen.
Wie oft muss eine Gasheizung gewartet werden?
In der Regel einmal jährlich. Bei modernen Brennwertgeräten kann auch ein zweijähriger Rhythmus ausreichen. Die genaue Empfehlung hängt vom Gerätetyp und der Nutzung ab. Wir beraten Sie gern individuell.
Was kostet die Wartung meiner Gastherme?
Unsere Pakete starten ab 215 €, inklusive Anfahrt und Kleinmaterial. Die genauen Preise für Ihre Heizungswartung finden Sie hier im Überblick.
Was wird bei der Heizungswartung genau gemacht?
Wir reinigen, prüfen und justieren alle wichtigen Komponenten Ihrer Gasheizung – vom Brenner über den Wärmetauscher bis zur Abgasanalyse. Auch die Heizwasserqualität und Regelung werden kontrolliert.
Wie lange dauert eine Heizungswartung?
In der Regel dauert eine Heizungswartung etwa 60 bis 90 Minuten – je nach Gerätetyp und Zustand. Wir bringen alle nötigen Ersatzteile direkt mit, um Verzögerungen zu vermeiden.
Auf welche Marken ist GasControl spezialisiert?
Wir sind spezialisiert auf Viessmann, Bosch, Junkers, Vaillant, Buderus und weitere gängige Hersteller. Bei Fragen zu Ihrer Anlage helfen wir gern weiter.
Bietet GasControl auch Zusatzleistungen an?
Ja. Sie können z. B. die Wartung Ihrer Solaranlage oder eine Gebrauchsfähigkeitsprüfung der Gasleitungen direkt bei der Buchung hinzufügen. Diese können ganz bequem online dazugebucht werden.
Gibt es einen Wartungsvertrag?
Auf Wunsch bieten wir einen unverbindlichen Vertrag an – mit automatischer Erinnerung und langfristiger Betreuung durch unser Team.
Wie bekomme ich am einfachsten einen Termin?
Am schnellsten geht’s über unseren Online-Terminkalender – dort wählen Sie Wartungspaket, Zusatzleistungen und Wunsch-Termin einfach selbst aus. Alternativ erreichen Sie uns auch telefonisch unter 040 251 36 82.
Bietet GasControl auch weitere Leistungen an?
Ja – als Meisterbetrieb für Gasheizungen übernehmen wir auch Reparaturen bei Störungen und den Austausch älterer Geräte in ganz Hamburg.